Nachricht

Was ist ein Magnetventil und wie funktioniert es?

Aktualisieren:May 22, 2023
Zusammenfassung: Magnetventile ...

Magnetventile sind eine elektromechanisch betriebene Durchflussregeleinheit, die den Flüssigkeits- oder Gasfluss abhängig von der Art des Ventils und unabhängig davon, ob sie sich in einem aktuell aktivierten (energiegeladenen) Zustand befindet, einschränken oder aktivieren kann. Sie arbeiten, indem sie elektrische Signale durch eine Spule übertragen, um ein Magnetfeld zu erzeugen, das einen Kern oder Kolben innerhalb des Ventilkörpers bewegt.

Ein Magnetventil besteht aus einem Ventilkörper und einem Magnet, das im Ventilkörper montiert ist, um den es verschiedene Öffnungen oder Häfen gibt. Der Magnet ist eine Spule aus isoliertem Kupferdraht, die eng um einen ferromagnetischen Kern oder Kolben gewickelt ist, der in einigen Ventilmodellen entweder im Feder montiert oder in Spulenmontage montiert werden kann.

Der Kern oder Kolben besteht aus einem weichen, ferromagnetischen Metall, das auf niedrigen Magnetfeldern leicht magnetisiert und entmagnetisiert werden kann. Wenn ein elektrischer Strom durch die Spule geleitet wird, wird ein Magnetfeld erzeugt, wodurch der Kern in die Mitte der Spule angezogen wird.

In der energiegeladenen (energiegeladenen) Position bewegt sich der Kern nach oben in Richtung der Mitte der Spule, um die Öffnung für das Medium zu öffnen. Wenn die Spule de-verstärkt ist, bewegt sich der Kern nach unten, um die Öffnung zu schließen.

Magnetventile sind in einer Reihe verschiedener Typen erhältlich und können für viele Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen verwendet werden. Dazu gehören direkte Schauspiel- und indirekte betriebene, 2-Wege "normalerweise geschlossen" und 3-Wege "normalerweise offen" sowie zwei-stabil oder verriegelt. Einige sind auch ATEX- oder Gasgenehmigungen zertifiziert, verfügen über Optionen für manuelle Überschreibungen und Medientrennung und können zum Mischen oder Umleiten von Flüssigkeiten verwendet werden.