Eigenschaften:
1.Verwendung einer hochsteifen und verlängerten Führungsleiste zur Verbesserung der Zylindersteifigkeit und Führungsgenauigkeit.
2.Standardmäßig integrierter Magnetring, ermöglicht die Installation von Wegmessschaltern.
3.Anschlüsse sind in drei Richtungen möglich.
4.Sensoren können beidseitig montiert werden.
5.Standardmäßiger Gummipuffer an beiden Enden.
Spezifikation
| Bohrungsgröße (mm) | 6 | 10 | 16 | 20 | |
| Arbeitsmedium | Luft | ||||
| Aktion | Doppeltwirkend | ||||
| Min. Betriebsdruck | 0,15 MPa | 0,1 MPa | |||
| Max. Betriebsdruck | 0,7 MPA | ||||
| Umgebungs- und Medientemperatur | 10 ~ 60 ℃ (ohne Kondensation) | ||||
| Kolbenstangegeschwindigkeit | 50 ~ 500 mm/s | ||||
| Zulässige kinetische Energie J. | 0.0125 | 0.025 | 0.05 | 0.1 | |
| Schmierung | Keine Notwendigkeit | ||||
| Kissen | Gummiskissen an beiden Enden 1.0 0 |
||||
| Toleranz der Schlaganfalllänge (MM) | |||||
| Sensormodell | JEL-07D | ||||
| Rohrleitungsgröße | M5 × 0,8 | ||||
Modeldarstellung
Rohrleitungen ls in 3 Richtungen möglich

Bestellcode

| ①Model | ② Bohrung Größe | ③ Schlaganfall | ④ Schlaganfall |
| JXH | Weitere Informationen finden Sie in der Tisch-/Sensortabelle | Null | |
| L | |||
| R | |||
[Hinweis] Sensormodell Weitere Informationen finden Sie in P173 für den spezifischen Bestellcode.
Schlaganfall/Sensor
| Model | Bohrungsgröße (mm) | Standardschlag (MM) | Direkter Montagesensor |
| JXH | 6 | 5 10 15 20 25 30 40 50 60 | JEL-07D |
| 10 | |||
| 16 | |||
| 20 |
Anwendung
Gesamtdimension

| Schlaganfall | J | LA | LB | LT | NS |
| 5 | 4 | 10 | - | 42 | 14 |
| 10 | 4 | 10 | - | 42 | 14 |
| 15 | 4 | 20 | - | 52 | 24 |
| 20 | 4 | 20 | - | 52 | 24 |
| 25 | 4 | 30 | - | 62 | 30 |
| 30 | 4 | 30 | - | 62 | 30 |
| 40 | 6 | 20 | 20 | 72 | 45 |
| 50 | 6 | 25 | 25 | 82 | 55 |
| 60 | 6 | 30 | 30 | 92 | 60 |

| Schlaganfall | J | LA | LB | LT | NA |
| 5 | 4 | 10 | - | 49 | 14 |
| 10 | 4 | 10 | - | 49 | 14 |
| 15 | 4 | 20 | - | 59 | 24 |
| 20 | 4 | 20 | - | 59 | 24 |
| 25 | 4 | 30 | - | 69 | 30 |
| 30 | 4 | 30 | - | 69 | 30 |
| 40 | 6 | 20 | 20 | 79 | 45 |
| 50 | 6 | 25 | 25 | 89 | 55 |
| 60 | 6 | 30 | 30 | 99 | 60 |

|
Schlaganfall |
J |
LA |
LB |
LT |
NS |
|
5 |
4 |
10 |
- |
58 |
20 |
|
10 |
4 |
10 |
- |
58 |
20 |
|
15 |
4 |
20 |
- |
68 |
30 |
|
20 |
4 |
20 |
- |
68 |
30 |
|
25 |
4 |
30 |
- |
78 |
40 |
|
30 |
4 |
30 |
- |
78 |
40 |
|
40 |
6 |
20 |
20 |
88 |
50 |
|
50 |
6 |
25 |
25 |
98 |
60 |
|
60 |
6 |
30 |
30 |
108 |
60 |

|
Schlaganfall |
J |
LA |
LB |
LT |
NS |
|
5 |
4 |
10 |
- |
64 |
20 |
|
10 |
4 |
10 |
- |
64 |
20 |
|
15 |
4 |
20 |
- |
74 |
25 |
|
20 |
4 |
20 |
- |
74 |
25 |
|
25 |
4 |
30 |
- |
84 |
40 |
|
30 |
4 |
30 |
- |
84 |
40 |
|
40 |
6 |
20 |
20 |
94 |
50 |
|
50 |
6 |
25 |
25 |
104 |
70 |
|
60 |
6 |
30 |
30 |
114 |
70 |
Betriebsvorkehrungen
1. Wenn mehrere Zylinder installiert sind, ist ein bestimmter Abstand zwischen den Zylindern erforderlich, um eine Fehloperation zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.

2. Wenn sich der Zylinder durch die externe Grenze bewegt, sollte die an der Grenze erzeugte Reaktionskraft mit der axialen Richtung des Zylinderkolbenstabes (wie in Abbildung 1 dargestellt) zusammenfallen, wenn er nicht übereinstimmt, erzeugt er ein großes Drehmoment und verringert die Lebensdauer, wie die Leitschiene in Abbildung 2 gezeigt wird.

3. Halten Sie den Tisch, wenn Sie Arbeitsstücke mit Gewinde usw. befestigen usw. Wenn der Gehäuse beim Anziehen von Bolzen usw. gehalten wird, wird der Führungsabschnitt einem großen Moment ausgesetzt, und es kann zu einem Präzisionsverlust kommen.

4. Da die Verbindung zwischen der Kolbenstange und dem Tisch ein schwimmender Mechanismus ist, hat der Tisch in Hubrichtung einen Rückschlag von 0,15 mm oder weniger. (Siehe Abbildung unten.)
