Nachricht

Was ist das Arbeitsprinzip der spannungsstabilisierenden Magnetventil?

Aktualisieren:Oct 25, 2021
Zusammenfassung: Das Arbeitsprinzi...

Das Arbeitsprinzip der Spannungsstabilisierungsmagnetventil Es gibt einen geschlossenen Hohlraum im Spannungsstabilisierungsmagnetventil mit Löchern an verschiedenen Positionen, und jedes Loch führt zu einem anderen Schlauch. In der Mitte des Hohlraums befindet sich ein Ventil, und zwei Elektromagnette sind auf beiden Seiten. Wenn die Magnetspule mit Energie versorgt wird, wird der Ventilkörper von welcher Seite angezogen, indem die Bewegung des Ventilkörpers zum Block oder Auslaufen verschiedener Abflusslöcher steuert, und das Öleinlassloch ist normalerweise offen, hydraulisches Öl tritt in unterschiedliche Abflussrohre ein und verwendet dann den Öldruck, um den Öl-Gang-Piston zu drücken, um die Piston-Röste zu bewegen. Auf diese Weise wird die mechanische Bewegung durch Steuerung des Stroms des Elektromagneten gesteuert.


Das oben erwähnte ist das allgemeine Prinzip des Druckstabilisierungsventils. Tatsächlich hat beispielsweise die Pipeline nach Temperatur und Druck des fließenden Mediums Druck und der Selbstflusszustand hat keinen Druck. Das Arbeitsprinzip der Spannungsstabilisierungsmagnetventil ist unterschiedlich. Zum Beispiel ist im Selbststromzustand eine Nullspannungsstart erforderlich, dh nachdem die Kraft eingeschaltet ist, saugt die Spule den Gate-Körper als Ganzes auf. Das Druckstabilisierungsmagnetventil ist ein Stift in den Gate-Körper, nachdem die Spule energiegeladen ist, und der Gate-Körper wird durch den Druck der Flüssigkeit selbst gedrückt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Methoden besteht darin, dass der Selbststromzustand des stabilisierten Magnetventils, weil die Spule den gesamten Gate-Körper aufsaugen muss, so dass der größere und unter Druck gesetzte Zustand des stabilisierten Magnetventils nur den Stift aufsaugen muss, sodass das Volumen nur relativ klein ist.